Skip to main content

175 Jahre Bundesverfassung

2023 ist für die Schweiz ein besonderes Jahr. Sie feiert den 175. Geburtstag der Bundesverfassung, die 1848 in Kraft getreten ist und den modernen Bundesstaat begründet hat.

Die Erarbeitung der Bundesverfassung war ein Kraftakt. In nur 31 Sitzungen in 51 Tagen hat eine Kommission, bestehend aus Kantonsvertretern alle wichtigen Punkte für die Gestaltung der Schweiz ausgearbeitet. Vieles, was damals entschieden wurde, hat bis heute Bestand. So wurden beispielsweise das Zweikammersystem (National- und Ständerat) und die Möglichkeit des Referendums (politische Mitbestimmung des Volks) eingeführt. Andere Dinge wurden im Lauf der Zeit geändert. Im Ursprungstext war beispielsweise für Frauen noch kein Stimm- und Wahlrecht vorgesehen. Das hat sich glücklicherweise 1971 auf nationaler Ebene geändert.

 

Stellen Sie sich vor, Sie könnten heute die Schweiz gestalten. Wohin würden Sie dieses Land führen? Im Polit-Spiel «Mein Standpunkt» sind Sie gefragt! Suchen Sie mit Ihren Klassenkolleginnen und -kollegen Lösungen zu politischen Themen, die mehrheitsfähig sind und debattieren Sie darüber in Bern im Parlamentsgebäude.

Download Spielanleitung

Bild: Verfassung 1848